
Beschleunigungsförderer
Zuerst wird das feuchte oder trockene Kompost-Siebsiebgut von einem Sieb oder Förderband auf ein Beschleunigungsband gefördert, das eine optimale Materialverteilung und Zuführgeschwindigkeit gewährleistet.
Luftstromversorgung
Ein aufsteigender Luftstrom an der Übergabestelle hebt Folien und leichte Materialien aus dem Hauptstrom ab. Diese werden zu einer Trennkante geführt, von Rückständen gereinigt und anschließend durch ein Absaugsystem in einen Behälter gefördert.
Trennung mittels Sternsieb
Schwere, kleine und runde Materialien fallen von dem Beschleunigungsförderer ab und prallen am Vorderwalzen des nächsten Förderers ab. Das verbleibende Material wird zu einem Sternsieb gefördert, wo längliche und klumpige Gegenstände (z. B. Zweige) von größeren Übergrößen (z. B. Äste) getrennt werden.






Kompostverarbeitung

Anwendungen
-
Recycling und Abfallverwertung
-
Kommunale und gewerbliche Abfälle
-
Bauschutt
-
Produktionsreste
-
Leichtverpackungen
-
Altlastensanierung

Vorteile
-
Hoher Durchsatz
-
Einfache Integration in bestehende Anlagen
-
Kein Verstopfen
-
Geringer Wartungs- und Reinigungsaufwand
-
Lebensdauer bis zu 15 Jahren
-
Energieeffizient
-
Während des Betriebs einstellbar

Merkmale
-
Durchsatz: bis zu 100 m³/h
-
Arbeitsbreite: 1200 mm
-
Abmessungen (L × B × H): 11.500 × 2.600 × 3.000 mm
-
Leistungsaufnahme: 45 kW
-
Gewicht: 7.500 kg
-
Luftleistung Zuluft: 10.500 m³/h
-
Luftleistung Abluft: 21.000 m³/h

Die professionelle Verarbeitung von Kompost gewinnt zunehmend an Bedeutung. Der AEROSELECTOR kombiniert Windsichtung, ballistische Trennung und Siebung – alles in einer Maschine. Materialien wie Folien, Steine und Strukturelemente werden effizient in einem einzigen Arbeitsschritt getrennt. Auch feuchte und trockene Materialgemische lassen sich hervorragend aufbereiten.
Verwandelt Siebüberlauf in vier verwertbare Fraktionen
Der neue AEROSELECTOR vereint Windsichtung, ballistische Separation und Siebtechnik in einer kompakten Maschine. Er überzeugt durch hohen Durchsatz, platzsparendes Design und außergewöhnliche Effizienz.
In professionellen Kompostieranlagen hat sich der Aeroselector bereits bewährt: Folien, Steine und strukturierte Materialien werden zuverlässig aus dem Siebüberlauf entfernt. Auch andere feuchte oder trockene Materialgemische mit unterschiedlich großen Partikeln werden effizient in saubere, verwertbare Fraktionen getrennt.